Hamburg Geheimtipps

Hafenrundfahrt Hamburg 2023/2024 – Top 4 Empfehlungen für Barkasse, Lichterfahrt und große Hafenrundfahrt

Welche Hafenrundfahrt ist die beste: Tipps, Ticketpreise und Erfahrungen

Die Rundfahrt durch den Hamburger Hafen mit der Fähre, Barkasse oder dem großen Schiff gehört zu den schönsten Aktivitäten in der Hansestadt. Der Klassiker am Hamburger Hafen ist die „Große Hafenrundfahrt“, die von zahlreichen Anbietern angeboten wird. Aber auch die Barkassenfahrt durch die Speicherstadt oder die Hamburger Lichterfahrt, die abends stattfindet, stehen auf einer Städtereise nach Hamburg hoch im Kurs. Wir haben die beste Hafenrundfahrt in Hamburg gefunden. Erlebe einer unserer Top 4 Empfehlungen. Wir vergleichen Tickets, Preise, Zeiten und Sehenswürdigkeiten der Fahrten mit den Fahrgastschiffen!

➥ Checkliste mit unseren schnellen Fakten

  • Du nutzt die Fähre oder einer traditionellen Barkasse.
  • Abfahrt ist oft an den St. Pauli Landungsbrücken.
  • Die Dauer der Hafenrundfahrt liegt zwischen 1-2 Stunden.
  • Tickets kosten zwischen 15€ – 25€ pro Person.
  • Abfahrt ist täglich zwischen 10 und 18 Uhr.
  • Die Lichterfahrten finden abends statt. Die Uhrzeit variert je nach Einbruch der Dunkelheit.
  • Du siehst die Top-Sehenswürdigkeiten wie die Elbphilharmonie, die Container-Terminals, die Landungsbrücken, Blankenese und den Elbstrand. Die Barkassen-Rundfahrten befahren außerdem die Speicherstadt.

Unsere Empfehlungen sind die Hafenrundfahrt XXL mit vielen Hamburg Insidern, die Hafenrundfahrt & Lichterfahrt am Abend im beleuchteten Hafen oder die Hafenrundfahrt & Speicherstadt in der traditionellen Barkasse. Für uns sind das die Top-Touren für die ultimative Hamburger Hafen-Erfahrung.

Vergleich der besten Hafenrundfahrten 2023/2024

Welche Tour durch den Hafen lohnt sich wirklich? Welcher Anbieter für die Hafenrundfahrt ist der beste? Wir haben die schönste Tour durch den Hamburger Hafen und die Speicherstadt gefunden.

Welche Hafenrundfahrt in Hamburg ist die beste?

Die beste Hafenrundfahrt in Hamburg ist die große Hafenrundfahrt, die Rundfahrt mit der Barkasse und die Lichterfahrt abends. Die schönsten Rundfahrten fahren entlang der Elbphilharmonie, Speicherstadt und Containerhafen. Eine Hamburger Hafenrundfahrt kostet ca. 20€ pro Person.

Bist du zum ersten Mal in Hamburg verpasst Du nichts mit der großen Hafenrundfahrt XXL inklusive der Fahrt durch die Speicherstadt. Oder kennst Du den Hamburger Hafen, seine Schiffe und Sehenswürdigkeiten schon wie deine eigene Westentasche? Dann stellen wir dir auch einige alternative Schiffstour vor. Ein echter Geheimtipp.

Die Schiffstouren finden täglich zu vielen Uhrzeiten statt. Die Ticket-Preise unserer empfohlenen Anbieter sind fair. Mit ein paar Snacks in der Hand und den Live-Kommentaren entgeht euch kein Detail des Hafens inkl. etwas Seemannsgarn. Die Barkassen und Schiffe fahren übrigens auch bei Regen. Im Sommer wie im Winter!

Top 4 Empfehlungen – Unsere Lieblings-Bootstouren in Hamburg

Tickets

Preise

Kinder

Tour-Dauer

Bewertung

Hafenrundfahrt Standard

Ab 18€

Ab 9,00€

1 Stunde

4,5 ✪✪✪✪

Große Hafenrundfahrt XXL
& Speicherstadt

Ab 26€

Ab 14€

1,5 Stunden

4,7 ✪✪✪✪✪

Hamburg Lichterfahrt am Abend

Ab 22€

Ab 11€

1 Stunde

4,3 ✪✪✪✪

Kostenlose Hafenrundfahrt HVV

ÖPNV Ticket nötig

Ab 3,50€ 

Ab 1,30€

Ca. 35min

Die einstündige Hafenrundfahrt führt entlang des Fischmarkts, nach Dockland und zum Museumshafen Oevelgönne. Zurück führt die Route entlang des Containerhafens, des Musical-Boulevards und mit Blick auf die Elbphilharmonie.

Nach unseren Erfahrungen führt die beste Route neben der Hafen-City außerdem in die Hamburger Speicherstadt. Die großen Schiffstouren XXL dauern etwa 1,5 bis 2 Stunden. Wer eine Schifffahrt am Abend durch den beleuchteten Hafen machen möchte, bucht eine der Hamburger Lichterfahrten. Preise für die besten Hafenrundfahrten liegen zwischen 15 € – 30 € pro Person.

Top 4 – Unterschiede der schönsten Hafenrundfahrten

Die schönsten Hafenrundfahrten in Hamburg können in vier Arten unterschieden werden:

Für die Entscheidung, welche Hafenrundfahrt am besten zu dir passt, könnt ihr die Touren einfach vergleichen. Entscheidend für die schönsten Hafenrundfahrten sind Dauer der Fahrt, Sightseeing-Spots, Zeitpunkt und die Ticketpreise.

  • #1 Barkassenfahrt: Hamburger Hafen & Speicherstadt
  • #2 Klassische Hafenrundfahrt mit großem Boot
  • #3 Hamburger Lichterfahrt am Abend
  • #4 Kostenlose Hafenrundfahrt mit der HVV Fähre

Kosten und Tickets für eine Hamburger Hafenrundfahrt

Hamburg Hafenrundfahrt Empfehlungen

Die Boots- und Schiffstouren entlang der beeindruckenden Sehenswürdigkeiten im Hamburger Hafen sind in Preis, Dauer und Service sehr unterschiedlich. Je nachdem unterscheiden sich auch die Ticket-Preise für Erwachsene und Kinder. Für Kinder gibt es bei den meisten Anbietern vergünstigte Tickets und Rabatte.

Wie viel kostet eine Hafenrundfahrt in Hamburg?

Die Hafenrundfahrt in Hamburg kostet 15€ – 30€ pro Person. Die einstündige Tour kostet ca. 15€. Die 2-stündige Bootsfahrt inkl. Speicherstadt kostet ca. 25€. Kinder zahlen ermäßigte Preise ab ca. 9€.

Ticketpreise im Vergleich

Preise Hafenrundfahrt

Tickets

Preise

Kinder

✪ BESTER PREIS

Große Hafenrundfahrt Hamburg (1 Stunde)

Ab 18€

Ab 9€

Große Hamburger Lichterfahrt 

Ab 22€

Ab 11€

✪ BELIEBT

Hafenrundfahrt & Speicherstadt (1,5 Stunden)

Ab 26€

Ab 14€

Kombi-Ticket Hop on Hop off Bus-Tour & Hafenrundfahrt

Ab 32,50€

Ab 18€

Gibt es eine kostenlose Hafenrundfahrt in Hamburg?

Ja, mit der Hafenfähre ist die Hafenrundfahrt kostenlos. Ihr benötig ausschließlich ein Ticket für den HVV (ÖPNV in Hamburg). Beliebt Hafenrundfahrten mit den Fähr-Linien 61 und 62. Die Fähre 62 fährt nach Finkenwerder und die Linie 61 durch das industrielle Hafengebiet.

Was Dich auf den Schiffstouren in Hamburg City erwartet

Im ultimativen Vergleich der Schiffstouren schneidet eine besser ab als die andere. Nicht immer fällt die Entscheidung für eine Rundfahrt leicht. Wag den Blick hinter die Kulissen und entdecke jetzt, was dich bei den unterschiedlichen Anbieter erwartet.

#1 Barkassenfahrt durch die Speicherstadt

Die traditionelle Barkasse wurde in Hamburg ursprünglich genutzt um Waren, Passagiere oder Händler zwischen den größeren Schiffen zu transportieren. Mit den flachen Booten wurde sogar die Post auf den Wasserwegen ausgeliefert. Heute gehört die Barkassenfahrt zu den schönsten Hafenrundfahrten in Hamburg. Die flache Barkasse kann auch bei hohem Wasserstand durch die engen Kanäle der Speicherstadt fahren. Die großen Schiffe können das nicht, sie fahren nur die Sehenswürdigkeiten um den Hafen an.

Aufgrund des Wasserstands gibt es Barkassenfahrten nur ca. 6 Stunden am Tag. Der Wasserpegel variiert von Tag zu Tag und so verändern sich auch die Abfahrtszeiten. Die Schiffstour mit der Barkasse dauert zwischen 90 und 120 Minuten. Die Anlegestelle für die traditionelle Hafenrundfahrt mit der Barkasse findest du an der berühmtem Überseebrücke. Du kannst eine Rundfahrt machen oder ganz exklusiv direkt an der Elbphilharmonie aussteigen.

#2 Klassische Hafenrundfahrt mit dem Passagierschiff

Die Klassische Hafenrundfahrt mit dem großen Passagierschiffen ist die Sightseeing-Tour auf dem Wasser. Wer das erste mal in Hamburg zu Besuch ist, der sieht hier alle Top Sehenswürdigkeiten auf einen Schlag.

Die klassische Hafenrundfahrt gibt es in zwei Varianten – die kleine und die große Hafenrundfahrt. Auf der kleinen Tour fahrt ihr eine Stunde durch den Hamburger Hafen. Zu den Attraktionen gehören HafenCity, Landungsbrücken, Elbphilharmonie und Speicherstadt. Wer sich für die Hafenrundfahrt XXL entscheidet, kann sich auf 2 Stunden auf dem Wasser freuen und lernt außerdem den Hamburger Fischmarkt und den alten Elbtunnel kennen.

Die klassischen Schiffstouren fahren stündlich an den Landungsbrücken bei St. Pauli ab. Die Schiffe fahren täglich zwischen 10.30 und 15 Uhr.

Wer eine Hafenrundfahrt mit Kindern machen will, dem empfehlen wir die kurze Schiffstour mit einer Stunde Fahrtzeit. Hier sehen die Kids alle Attraktionen im Hafen, die großen Containerschiffe und riesigen Kräne. Eltern und Großeltern kommen bei typischen Seemannsgarn und Hamburger Schnack des Kapitäns voll auf ihre Kosten. Für Groß und Klein gibt der kleine Kiosk an Bord alles her, was das Herz begehrt.

#3 Hamburger Lichterfahrt am Abend

Die Lichterfahrt am Abend ist genau die richtige Tour für dich, wenn du in Hamburg schon vieles gesehen hast oder vielleicht sogar schon mal hier gewesen bist. Auf der Lichterfahrt kombiniert ihr Sightseeing und ein Erlebnis in einmaliger Atmosphäre. Natürlich siehst du auf der Schiffstour am Abend auch Sehenswürdigkeiten wie die Elphi, Landungsbrücken oder die HafenCity. Mit ein bisschen Glück, fahrt ihr außerdem in die beleuchtete Speicherstadt. Dafür es der Stand der Tide jedoch gut mit euch meinen.

Die Lichterfahrten finden immer zum Sonnenuntergang statt. Das heißt die Abfahrtszeiten variieren zwischen 18 und 22.30 Uhr. Dein Start und Ende der Lichterfahrt sind wie für fast alle Hafenrundfahrten die Sankt Pauli Landungsbrücken.

#4 Kostenlose Hafenrundfahrt mit der HVV Fähre

Zugegeben keine richtige Hafenrundfahrt im eigentlichen Sinne, aber eine tolle Alternative für kleinere Budgets. Die Fähren des HVV gehören zum öffentlichen Nahverkehr in Hamburg. Für die Hafenrundfahrt mit HADAG Fähre benötigt ihr nur eine gültiges ÖPNV Ticket oder die Hamburg Card.

Die meisten Fähren des HVV starten ebenfalls an den Landungsbrücken. Es gibt aber auch Stationen am Fischmarkt, den Docklands, an der Elphi oder natürlich in Finkenwerder.

Besonders beliebt als Sightseeing-Tour ist die malerische Route der HADAG Linie 62. Die Hafenfähre fährt elbabwärts entlang zahlreicher Sehenswürdigkeiten. Hierzu gehören der Fischmarkt, das Cruise Center Altona und das Dockland. Ihr seht den Museumshafen Övelgönne, habt einen tollen Blick auf den Elbstrand und beendet die Tour schließlich in Finkenwerder.

Die Fahrt mit der Fähre hat natürlich nicht das gleiche Flair wie die professionell begleiteten Hafenrundfahrten. Ihr müsst auf den Schnack des Kapitäns verzichten und genießt deutlich weniger Komfort, als günstige Alternative kann die Hafenfähre nach Finkenwerder jedoch echt mithalten!

Beste Zeit für eine Hafenrundfahrt

Hamburg Hafenrundfahrt beste Zeit

Boots- und Schiffstouren sind das absolute Highlight Hamburgs – und das bei Wind und Wetter. Ob tagsüber bei Sonnenschein, die Tour am Abend, als Familien-Ausflug oder Firmenevent. Sogar bei Regen, könnt ihr an Bord der traditionellen Barkassen oder der großen Fahrgastschiffe das unbeschreibliche, maritime Flair rund um den Hamburger Hafen erleben. Sonnige Tage im Frühling oder Sommer gehören aus diesem Grund definitiv zur besten Zeit für eine Schiffstour. Echtes Hamburg Feeling an Bord gibt es aber auch bei Regen. Besonders beliebt sind außerdem die Lichterfahrten abends durch den beleuchteten Hafen und die Speicherstadt.

Am 7. Mai feiert der Hamburger Hafen außerdem jedes Jahr seinen Hafengeburtstag, dann ist auf dem Wasser die Hölle los. Hamburger wie Touristen wollen das bunte Spektakel mit seinen Schiffsparaden dann zu Wasser bestaunen. Wer diese Party nicht verpassen will, muss daher die Boots- und Schiffstouren früh buchen.

5 Highlights & weitere Attraktionen der Hamburger Hafen City

Hamburg Hafenrundfahrt Containerhafen

Der Hafen selbst gilt mit der Speicherstadt nicht nur als Wirtschaftsmotor der Region, vielmehr ist er auch die größte Attraktion der Stadt. Aber warum? Was kann man im Hamburger Hafen erleben?

Erkundet mit uns die wichtigsten Stopps der Hafentouren und die schönsten Sehenswürdigkeiten auf eurer Tour mit dem Schiff oder der Barkasse durch den Hamburger Hafen und seine Umgebung. Die Stopps auf den jeweiligen Touren sind natürlich unterschiedlich. Während ihr mit den flachen Barkassen-Schiffen auch die Speicherstadt zu Wasser entdecken könnt, halten die größeren Ausflugsschiffe beispielsweise an den Landungsbrücken und in Finkenwerder. Beliebte Attraktionen auf den Bootstouren sind die Fischauktionshalle des Hamburger Fischmarktes und der Museumshafen Övelgönne. Du kannst dich außerdem auf die Aussicht auf den Elbstrand und die Villen von Blankenese, die Elbinsel Wilhelmsburg und die ungewöhnliche Perspektive auf den Containerhafen freuen. Dieser Teil des Hafens bieten vor allem am Abend, wenn die Lichter die Container-Schiffe und -Terminals beleuchten, ein tolles Panorama.

1. Startschuss an den Landungsbrücken

Start Hafenrundfahrt Landungsbrücken

Die Landungsbrücken sind Ausgangspunkt zahlreicher Hafenrundfahrten. Sie sind eine schwimmende Anlegestelle für Barkassen, Ausflugsschiffe und kleinere Boote. Die Promenade der Landungsbrücken ist fast 700 Meter lang und viele Touristen und hungrige Hamburger kommen auch wegen der Fischrestaurants und der leckeren Fischbrötchen. Viele Hafenrundfahrten und Fähren nach Finkenwerder oder Blankenese legen direkt hier an den Landungsbrücken ab. Ihr findet sie zwischen Niederhafen, Reeperbahn und Hamburger Fischmarkt. Neben den hier ablegenden Schiffen und Fähren ist die Gegend aber auch für ihre kleinen Souvenir-Shops beliebt.

Wie komme ich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu den Landungsbrücken?

Den U- und S-Bahnhof Landungsbrücken kannst du mit zahlreichen öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.

Dazu gehören:

  • S-Bahn: S1, S2, S3
  • U-Bahn: U3
  • Bus: 2, 37

2. Besuch der Elbphilharmonie

Elbphilharmonie Hamburg vom Wasser

Die Elbphilharmonie wird von den Hamburgern auch liebevoll als “Elphi” bezeichnet. Sie befindet sich am Ufer der Nordelbe direkt in der HafenCity. Die Elbphilharmonie selbst stellt entsprechend ein Meisterwerk moderner Architektur dar und gilt mittlerweile, neben dem „Michel”, als Wahrzeichen der Hansestadt. Die Elphi wurde auf den Mauern eines typischen Hamburger Speichers erbaut. Die Top Attraktion der Stadt ist eine Kombination von Tradition und Moderne. Die „alten“ Backsteine unten und die moderne Glasfassade des Gebäudes, könnten imposanter nicht wirken. Vom Wasser aus kann sich niemand vom Anblick des Meisterwerkes losreißen. Entsprechend solltest du die Gelegenheit nutzen und den Blick auch von der Plaza über Hamburg genießen. Der Eintritt ist kostenlos. Eure kostenfreien Tickets sollten ihr aber dennoch im Voraus buchen, denn auch der Beuch der Aussichtsplattform der Elbphilharmonie gehört zu den beliebtesten Attraktionen Hamburgs. Eine Alternative ist natürlich die Führung durch die Elphi. Lohnt sich!

Elbphilharmonie Touren buchen

3. Hamburger Speicherstadt entdecken

Hamburg Speicherstadt Hafenrundfahrt

Die Hamburger Speicherstadt gehört zu den wohl schönsten Ecken rund um den Hafen in Hamburg. Geprägt von Brücken, Kanälen und tollen Backsteingebäuden ist sie nicht nur wegen ihrer Architektur, sondern vielmehr aufgrund der spannenden Geschichten um die Handelskontore besonders interessant. Mit der Barkasse könnt ihr die Speicherstadt, wo einst hochwertige Güter wie Kaffee, Gewürze, Tabak und Tee gelagert und gehandelt wurden, vom Wasser aus entdecken.

Tipp: Speicherstadt Führung zu Fuß

Als Alternative könnt ihr die Kontore und Geschichten der Speicherstadt auch mit einem Tour-Guide zu Fuß entdecken. Die Führungen durch die Speicherstadt, sind ihr Geld definitiv wert und mithilfe eures Guides könnt ihr euch von ihrem Charme verzaubern lassen. Entdeckt alte Teppich-Warenhäuser, Kaffee- und Gewürz-Speicher, besucht die Rickmer Rickmers oder das deutsche Zollmuseum, in dem die Geschichten Hamburgs rund um Schmuggel, Korruption und riskanten Handel erzählt werden.

Hafenrundfahrt inklusive Speicherstadt buchen

4. Hafenmuseum Hamburg

Das Hamburger Hafenmuseum gehört zu den besten Museen der Stadt. Nach der Bootstour lohnt sich ein Besuch des schönen Museums. Hier könnt ihr anschaulich die Entwicklung den Hamburger Hafens erleben. Das Museum ist nicht nur etwas für echte Schiff-Fanatiker, genauso kommen Familien und Kinder auf ihre Kosten. Was man nach der Schiffstour bei Regen in Hamburg machen kann? Das Hafenmuseum ist eine unserer Top-Empfehlungen.

5. Museumschiff Cap San Diego

Die Cap San Diego ist das größte, noch fahrtüchtige Museumsschiff der Welt. Es liegt im Hamburger Hafen an der Überseebrücke vor Anker. Wer seine Rundfahrt mit dem Schiff an der Überseebrücke beginnt, sollte auch der Cap San Diego einen Besuch abstatten. Das Schiff wurde 2003 sogar zum maritimen Denkmal ernannt und zum schwimmenden Hotel umgebaut. In seiner Glanzzeit befuhr es vor allem die südamerikanischen Gewässer und selbst heute legt die Cap San Diego mehrmals pro Jahr zu Museumsfahrten mit rund 500 Passagieren ab. Informiert euch vor eurem Trip nach Hamburg über die Termine. Mit ein bisschen Glück könnt ihr die wirklich besondere alternative Hafenrundfahrt miterleben.

Alternativen zur klassischen Hafenrundfahrt

Auf der klassischen Schiffstour durch den Hamburger Hafen erwartest du Containerschiffe, rustikale Hafenkräne, die malerische Speicherstadt und ihre Kontorhäuser. Du freust dich auf Geschichten über Seefahrer und erstunken und erlogenen Seemannsgarn des Kapitäns deiner Barkasse. Genau das macht schließlich die Faszination des Hamburger Hafens aus. Aber gibt es auch Alternativen zur typischen Schiffstour, die jeder kennt?

Die alternative Hafenrundfahrt

Kaum jemand kennt z.B. die andere Seite der Medaille des riesigen Hafens mit all seinem Verkehr. Die Umweltverschmutzung, Verunreinigung durch Öl, das Verschwinden von Meerestieren und der Verfall von ganzen Bezirken sind Folgen des Wirtschaftswunders. Die alternative Hafenrundfahrt in Hamburg thematisiert genau diese Themen. Entdeckt die Schattenseite des Hafenbetriebes auf die Umwelt und lernt warum der umweltschonende Umgang mit der Elbe so wichtig ist.

Hafenrundfahrt mit dem Rad

Eine echte Alternative zur Rundfahrt mit dem Fahrgastschiff oder der Barkasse ist die Hafentour per Rad. Insgesamt 45km Radwege gehören zur Hafenerlebnisroute für Radfahrer. Mit dem Rad quer durch das Hamburger Hafengelände erlebt ihr einen ganz neuen Ausblick über die Containerschiffe im Hafen, die alten Brücken und und das lebendige Industriegebiet.

Zur Auswahl stehen verschiedene Erlebnis-Routen wie z.B. die Radroute “Große Hafenrundfahrt” mit den Highlights maritimes Finkenwerder, Containerterminals und den historischen und modernen Brücken. Die Tour ist ungefähr 24km lang. Eine etwas kürzere Radtour durch den Hafen mit ca. 14km Länge trägt den Namen “Baustile des Hafens”. Hier erlebt ihr den Hafen im Wandel der Zeit mit den historischen Fahrstühlen im Elbtunnel, über das Hamburg-Panorama mit Blick auf die Elphi von Steinwerder bis hin zur alten Hamburger Elbbrücke. Eine Übersicht der Radrouten durch den Hafen findet ihr hier direkt bei der Hamburger Port Authority.

Euer Rad für die Tour könnt ihr euch direkt online reservieren. Oder ihr bucht direkt eine Radtour als Alternative zur Bootstour durch den Hafen.

Alternative Hafenrundfahrt buchen

Häufige Fragen zur Hafenrundfahrt Hamburg

Wie komme ich zum Hamburger Hafen?

Am besten kommst du zum Hamburger Hafen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Anlegestellen an den Landungsbrücken (S+ U-Bahn Station Landungsbrücken) erreichst du mit den U-Bahn-Linie U3 und der S-Bahn S1, S2, S3. Wer nicht auf den PKW verzichten will, findet Parkplätze in einem der Parkhäuser an den Landungsbrücken.

Wo starten die Hafenrundfahrten?

Hafenrundfahrten starten an den Anlegestellen an den Landungsbrücken, der Brücke 6 oder der Überseebrücke.

Wie lange dauert die Rundfahrt durch den Hamburger Hafen?

Die kurze Hafenrundfahrt dauert 1 Stunde. Die großen Hafenrundfahrten fahren bis zu 2 Stunden durch das Hafengelände und die Speicherstadt. Die verschiedenen Rundfahrten verkehren die ganze Woche, montags bis sonntags, zu jeder Stunde in regelmäßigen Abständen.

Wie sind die Abfahrtszeiten für die Hafenrundfahrten?

Die Abfahrtzeiten von November bis April liegen täglich zwischen 10 – 17 Uhr. Von April bis Oktober findet die Abfahrt der Hafentouren zwischen 10-18 Uhr statt. Die Abfahrt der Lichterfahrten findet zum Einbruch der Dunkelheit statt. Im Winter ist die Abfahrt um 18 Uhr, im Hochsommer dagegen erst um 22:30 Uhr.

Welche Hafenrundfahrt in Hamburg mit Kindern?

Die schönste Hafenrundfahrt mit Kindern ist die 1-stündige Fahrt durch den Hamburger Hafen. Auf der kurzweiligen Tour für Kinder seht ihr die besten Sehenswürdigkeiten für Kinder mit den großen Kräne, die Docks und die Containerschiffe und Barkassen. Eine Alternative ist die Mini-Hafenrundfahrt mit der Fähre 72.

Kann ich mit der Hamburg Card eine Hafenrundfahrt machen?

Ja, mit der Hamburg Card kannst du eine Hafenrundfahrt mit der HADAG Linie 62 nach Finkenwerder machen. Die öffentliche Fähre fahrt elbabwärts entlang des Fischmarkts, Dockland, Landungsbrücken, Elbstrand und Övelgonne.

Was kostet die Fähre nach Finkenwerder?

Das Tagesticket nach Finkenwerder kostet ca. 3 Euro. Für die Fahrt mit der Fähre benötigst du nur ein gewöhnliches Ticket für den HVV. Die Linie 62 fährt nach Finkenwerder.

Was kostet das HVV Ticket für die Fähre?

Die Tageskarte für den HVV und die Fahrt mit den Fähren kostet ca. 3 Euro. Mit dem HVV Ticket kannst du den ganzen Tag die Linien der Hafenfähre nutzen.

Wann ist Hamburger Hafengeburtstag?

Der Hafengeburtstag findet am 5. – 7. Mai 2023 statt. Im Jahr 2024 wird der Hamburger Hafen vom 9. bis 12. Mai 2024 gefeiert.

Das große Finale: Kulinarische Tipps für den Hamburger Hafen

Für Sightseeing im Hamburger Hafen könnt ihr bis zu einen halben Tag einplanen. Aber Sightseeing macht hungrig, oder? Der Hafen in Hamburg hat auch kulinarisch einiges zu bieten. Wenn du deine Akkus wieder aufladen willst, solltest Du unbedingt einen dieser Snacks im Hamburger Hafen ausprobieren

Fischbude “Brücke 10”, Landungsbrücken: Krabbenbrötchen oder Matjes mit Zwiebeln oder der Brathering sind unvergleichlich gut. Die gemütliche Fisch-Bude findest Du direkt an den Landungsbrücken.

Dock 13, Övelgönne: Die Strandbar mit Instagram-tauglichen Blick aufs Container-Panorama. Serviert wird Frisches aus dem Meer und frischgezapftes Pils- Geöffnet ist die Strandbar nur bei gutem Wetter zwischen 13:00 – 23:00 Uhr. Aber im Alten Lotsenhaus direkt nebenan könnt ihr auch bei ungemütlichem Wetter Fisch vom Feinsten futtern.

Ti Breizh, Nikolaifleet, Alter Hafen: Wer hier hin kommt, macht nicht nur einen Abstecher zum alten Hafen, sondern erlebt auch einen Ausflug in die Bretagne. Hier gibt’s Galettes und Crepés. Hauchdünn und super frisch gebacken in allen möglichen Kombinationen: Lachs & Zitrone, Birne & luftgetrockneter Schinken, Ziegenkäse & Walnüsse sind nur einiger der Variationen. Unbedingt ausprobieren, wenn du in der Nähe des Hafens einen hungrigen Magen bekommst. Gute Laune vorprogrammiert.

Mehr Tipps für Hamburg

Das kannst du noch in Hamburg machen