Reisevorbereitung Bali – Ab wann ist die Einreise nach Bali 2022 wieder möglich? Zur Vorbereitung für Bali gehört nicht nur die Planung der schönsten Reiseroute, die Auswahl an Hotels und Restaurants, sondern vor allem auch ein paar kleine, aber echt wichtige Details. Ich stelle dir deine ultimative Checkliste für die Einreise nach Bali und Indonesien zusammen, damit in deinem Urlaub nichts dem Zufall überlassen wird. Hier findest du auf einen Blick Informationen für deine Reisevorbereitung:
#1 Visum für Bali
Ist die Einreise 2022 wieder erlaubt? Brauch ich ein Visum für Bali? Wo sind die Unterschiede für das Visa on Arrival und dem Visa Free Entry? Wie lange darf ich als Tourist bleiben und was ist wenn ich länger auf Bali bleiben will?
Welche Voraussetzungen sollte dein Pass überhaupt erfüllen, damit du einreisen darfst? Preise und alles Wichtige zum Visum findest du in unserer Checkliste!
#2 Impfungen
Gibt es Impf-Vorschriften für die Einreise nach Bali? Muss ich gegen Covid 19 geboostert sein? Welche Impfungen werden allgemein empfohlen und für welche Aktivitäten auf Bali, Lombok und den Gili-Inseln solltest du dich besonders schützen? Hier erfährst du mehr über das Risiko bestimmter Krankheiten in Indonesien, Kosten und wo du dich intensiv zu Impfungen und deinen nötigen Schutz beraten lassen kannst.
#3 Reiseapotheke
Schon vom typischen Bali Belly gehört? Als erstes gilt: lass dich nicht verrückt machen, aber gute Vorbereitung ist alles. Dein Körper muss sich auf Bali an ein komplett neues Klima gewöhnen, er kommt mit ungewöhnlichen Bakterien und Viren in Kontakt, die Sonne scheint heftig und die hygienischen Umstände sind nicht immer die besten. Hier kannst du checken, welche Notfall-Medikamente in deiner Reiseapotheke besser nicht fehlen sollten.
#4 Geld & Währung
Auf Bali bezahlst du mit Indonesischen Rupiah (IDR /Rp.) und meistens brauchst du Bargeld. Solltest du das vorher in Deutschland oder vor Ort tauschen? Welche Kreditkarte funktioniert auf Bali am besten? Hier findest du viele Infos rund um das Thema Geld auf Bali, Sicherheit und wie du dich am besten über ATMs und Bezahlmöglichkeiten vor Ort informieren kannst. Vorsicht ist vor allem beim Inselhopping geboten!
Während du hier alle Informationen und Tipps für die Planung und Vorbereitung deines Urlaubs auf Bali oder in Indonesien findest, bekommst du bei uns noch weitere Bali-Tipps um günstige Flüge zu buchen, für die besten Ausflugsziele, Strände und Sehenswürdigkeiten auf Bali sowie alle Infos zur besten Reisezeit:
➦ Bali Urlaub 2022: Top 10 Insider-Tipps – Flüge, Strände & Ausflugsziele
➦ Beste Reisezeit Bali: Wann ist die Regenzeit, Wetter und Klimatabelle
➦ Günstige Bali Flüge buchen: Tipps für die Buchung [inkl. Flugpreise]
Indonesien Visum: Visa on Arrival, Free Entry Visa oder 60 Tage Touristenvisum

Insgesamt hast du die Möglichkeit zwischen vier verschiedenen Visa für Bali und Indonesien zu wählen. Es gibt eine kostenlose Variante, das Visa on Arrival, das sogenannte Visit Via, für Reisen bis zu 60 Tage und das Social Visa, speziell für Praktikanten und Studierende. Aktuell brauchen alle Touristen für Bali ein Visum. Das Free Visa und das Visa on Arrival sind aktuell wegen der Pandemie ausgesetzt.
Aktuelle Infos zur Bali Einreise (Stand Januar 2023):
Aktuell könne Touristen mit dem B211 Tourist Visa, dem Visa on Arrival oder einer Aufenthaltserlaubnis nach Bali einreisen. Das Visum muss nicht zwingend vor deinen Urlaub beantragt werden.
Zusätzlich musst du eine vollständige Impfung (mind. 2 Dosen) gegen Covis 19 nachweisen. Es ist keine Quarantäne mehr vorgesehen und auch Testnachweise sind aktuell nicht nötig.
Das Free Entry Visa
Die meisten Touristen entscheiden sich für das einfache Free Entry Visa. Es ist kostenlos und wird direkt bei der Einreise in Indonesien am Flughafen ausgestellt. Dieses Visum ist nur 30 Tage gültig und kann auch nicht verlängert werden.
Voraussetzungen für das Free Entry Visum
- Mindestens 6 Monate gültiger Reisepass (kein vorläufiger Reisepass)
- Mindesten zwei freie Seite im Reisepass
- Rückflug und/oder Weiterflug-Ticket
- Ausgefülltes Zoll-Formular (bekommst du von deiner Airline direkt im Flugzeug
Visa on Arrival
Das Visa on Arrival (VoA) für Bali unterscheidet sich nur in einem einzigen Punkt vom kostenlosen Visum. Du kannst es um weitere 30 Tage verlängern und somit bis zu 60 Tage in Indonesien bleiben. Es kostet derzeit (Januar 2022) 35 Dollar, die du bei der Einreise bezahlen musst. Nach 30 Tagen musst du dir dein Visum verlängern lassen – auf eigene Faust kostet dich das ca 300.000 Rupiah (ca. 19,00 Euro). Engagierst du eine Visa-Agentur belaufen sich die Kosten auf 650.000 Rupiah (ca. 41,00€).
Nach 60 Tagen musst du auf jeden Fall ausreisen. Einen kleinen Trick gibt es jedoch, die sogenannten Visa Runs, für Touristen, die noch länger im Land bleiben möchten. Dafür reist du einfach aus und wieder ein und lässt dir bei der erneuten Einreise zum Beispiel über den Landweg ein neues VoA ausstellen. Du kannst beispielsweise auch Bangkok oder Singabpur fliegen.
Checkliste für das Visa on Arrival
- Gültigkeit Reisepass: Mindestens 6 Monate bei Einreise
- Freie Seiten: Mindestens 2 Seiten deines Passes müssen leer sein
- Flugtickets: Für die Ausstellung benötigst du ein Ticket für den Rückflug
- Formulare: Du brauchst ein ausgefülltes Zollformular
- Kosten: 35 Dollar in bar
Visit Visa: 60 bis 180 Tage in Indonesien & Bali bleiben
Du weißt, dass du auf jeden Fall mindestens 60 Tage in Indonesien bleiben willst? Dann hast du die Möglichkeit schon vor deiner Abreise ein Visit Visa in Deutschland, Österreich oder der Schweiz zu beantragen.
Das Visum wird von jeder Indonesischen Botschaft außerhalb Indonesiens ausgestellt. Beachte die Frist von mindestens vier Wochen vor der Abreise, jedoch nicht mehr als 8 Wochen.
Insgesamt kannst du mit diesem Visum bis zu sechs Monate bzw. ein halbes Jahr auf Bali bzw. in Indonesien bleiben. Für einen Aufenthalt von mehr als 60 Tagen kannst du das Visum bis zu vier mal um 30 Tage verlängern. Dafür brauchst du in den meisten Fällen einen Sponsor. Das ist ein Einheimischer, der sozusagen für dich haftet. Das Arbeiten mit diesem Visum ist jedoch nicht möglich.
Voraussetzungen für das Visit Visa für Bali
- Gültiger Reisepass: der nach deiner Ausreise noch weitere 6 Monate gültig ist
- 4 freie Seiten im Pass: werden bei der Verlängerung zwingend gebraucht
- Ausgefüllter Visumantrag (erhältlich hier)
- Zwei biometrische Passbilder
- Kopie deiner Flugtickets für An- und Abreise
- Kosten Visit Visa: (50,00€ in Berlin / 45,00€ Hamburg & Frankfurt)
- Kopie der ersten Seiten deines Reisepasses
- Kontoauszug: aus dem deine Einkommensverhältnisse hervor gehen
- Rückumschlag frankiert als Einschreiben für den Versand deines Visums
Social Visa für Praktikanten und Studenten
Das Social Visa für Indonesien und das neue Visit Visa unterscheiden sich in einem gravierendem Punkt – für die Beantragung des Visums brauchst du von Anfang an eine Bestätigung deines Sponsors. Für dieses Visum brauchst du dafür aber kein Ausreiseticket.
Das Land verlassen musst du mit dem Social Visa nach spätestens 6 Monaten. Nach der ersten Erteilung des Viums ist es 60 Tage gültig, danach kannst du es bis zu vier mal um 30 weitere Tage verlängern. Dafür musst du also monatlich auf die Imigrasi. Wichtig ist, dass bei einem Aufenthalt in Bali der Sponsor auch einen balinesischen Pass hat. Sponsor kann ein Mitarbeiter deiner Uni sein oder z.B. das Unternehmen, bei dem du ein Praktikum machst.
Wer als Student nach Bali kommen möchte, muss in Deutschland bei der Bildungsabteilung der indonesischen Botschaft in Berlin ein Empfehlungsschreiben beantragen.
So verlängerst du dein Visum für Indonesien
Bei der Verlängerung deines Visums hast du erneut zwei Optionen. Entweder übernimmst du die gesamte Bürokratie eigenständig oder du überträgst einen Teil der Pflichten auf eine sogenannte Visa Agentur.
Visa Verlängerung auf eigene Faust
Ganz alleine ist die Verlängerung deiner Aufenthaltsgenehmigung deutlich aufwendiger als mit einem Agenten. Insgesamt musst du drei mal bei der Imigrasi erscheinen:
1. Besuch: Notwendige Formulare ausfüllen & Gebühr bezahlen
2. Besuch : Fingerabdrücke abgeben, Fotos machen, unterschreiben
3. Besuch: Reisepass persönlich abholen
Solltest du dich für eine Agentur entscheiden, kannst du dir zwei der drei Wege sparen, die dein Agent für dich übernehmen wird. Außerdem brauchst du dich nicht eigenständig um einen Sponsor kümmern (Visit Visa).
Empfohlene Visa Agenturen auf Bali
Damit du nur einmal auf die Imigrasi musst, um die Fotos zu schießen und deine Fingerabdrücke zu hinterlegen, benötigst du eine Agentur. Von vielen Reisenden werden Visa4Bali und MPG Bali empfohlen. Hier machen die meisten Reisenden sehr gute Erfahrungen mit dem Service.
Die Kommunikation mit den Agenturen ist super unkompliziert und funktioniert meistens über Whatsapp oder den Facebook Messenger. Die Kosten sind natürlich etwas teurer, als wenn du alle Wege auf eigene Faust auf dich nimmst.
Impfungen für Indonesien: Keine Panik oder kein Risiko?
Viele Impfungen werden ganz aktuell stark diskutiert. Bei deiner Reise nach Bali bist du gut beraten, dich zumindest vorher über gewisse Risiken zu informieren. Reist du aus ganz bestimmten Ländern ein, gibt es sogar einige Pflichtimpfungen, sonst darfst du nich nach Bali oder Indonesien einreisen.
Pflichtimpfungen für Bali und Indonesien
Für die Einreise nach Bali aus Gelbfieber-Endemiegebieten ist eine Gelbfieberimpfung Pflicht! Reist du direkt aus Deutschland ein, sind nach heutigem Stand keine Impfungen unbedingt vorgesehen.
Allgemein werden aber auch für Bali die Standardimpfungen für Deutschland vom Auswärtigen Amt empfohlen. Dazu gehören sowohl für Kinder als auch Erwachsene die Schutzimpfungen gegen Diphtherie, Mumps Masern Röteln, Pneumokokken, Polio, Tetanus und Keuchhusten.
Empfohlene Reiseimpfungen für Bali
Ob du dich über weitere Impfungen informieren solltest, hängt davon ab, ob du zu einer Risikogruppe gehörst, wo du dich auf Bali hauptsächlich aufhalten wirst und wie lange du auf Bali bleibst.
Hepatitis A
Hepatitis A ist eine Virusinfektion, durch den sich die Leber entzündet und du von Fieber, Magen-Darm-Beschwerden und Gelbsucht geplagt werden kannst. Infizieren könntest du dich durch verunreinigtes Wasser oder durch Lebensmittel. Die Impfung gegen Hepatitis A ist besonders gängig für Bali, aber nicht zwingend notwendig. Lass dich dazu genauer von deinem Arzt beraten. Der Impfschutz tritt bereits nach 2-4 Wochen ein. Für langfristigen Schutz brauchst du eine Wiederholungsimpfung nach 6-12 Monaten.
Hepatitis B
Auch Hepatitis B ist eine Virusinfektion. Sie wird durch Blut oder andere Körperflüssigkeiten übertragen. Die Erkrankung geht mit der Entzündung der Leber, Fieber, Gelenkschmerzen und Gelbsucht einher. Hepatitis B kann zu schweren Leberschäden führen. Eine Hepatitis B Impfung für Bali ist ratsam, wenn du dich länger auf der indonesischen Insel aufhältst oder in eine Risikogruppe fällst.
Für einen erfolgreichen Schutz benötigst du zwei Impfungen im Abstand von vier Wochen und eine weitere Impfung nach 6 Monaten.
Japanische Enzephalitis
Der Virus Japanische Enzephalitis, eine eine tropische Krankheit, die sich mit Fieber, Kopf und Muskelschmerzen äußerst. Es kann aber auch zu einer Hirnhautentzündung mit entsprechenden Symptomen kommen. Die tropische Virusinfektion ist eine ernst zunehmende Krankheit, die durch Mücken übertragen wird.
Für einen wirkungsvollen Schutz benötigst du zwei Impfungen im Abstand von ca. 28 Tagen.
Tollwut und Typhus
Da es auf Bali zahlreiche wilde Hunde gibt, solltest du vom Arzt überprüfen lassen, ob du eine Impfung gegen Tollwut machen lassen solltest. Typhus dagegen wird über Salmonellen in Wasser und Nahrung übertragen und äußert sich in hohen Fieber, Bauch- und Kopfschmerzen.
Kosten, Übernahme Krankenkasse und Beratung beim Arzt
Da ich keine Ärztin bin und damit auch keine Garantie auf Vollständigkeit geben kann, solltest du vor deiner Reise auf jeden Fall bei deinem Hausarzt vorstellig werden und dich beraten lassen. Gehe spätestens 8 Wochen vor deiner Reise zu einem Beratungsgespräch, damit genügend Zeit für notwendige Impfungen bleibt.
Ob deine Krankenkasse die Kosten für die zusätzlichen Reiseimpfungen übernimmt, hängt von deiner Versicherung ab. Einige Krankenkasse bezuschussen die Kosten für Impfungen zumindest. Die Techniker Krankenkasse erstattet die meisten Kosten für Reise-Schutz-Impfungen sogar komplett.
Die Kosten unterscheiden sich je nach Impfung sehr stark. Für alle Impfungen, müsstest du mit bis zu 450,00€ rechnen. Erfrage die Kosten vor deiner Impfung bei deinem Arzt. Danach kannst du auch mit deiner Krankenkasse Rücksprache halten, ob diese die Rechnungskosten erstattet.
Das gehört in deine Reiseapotheke für Bali

Das Klima ist etwas anders. Europäer sind die hohen Temperaturen nicht gewohnt und beim Essen gelten andere Hygiene-Standards als bei uns. Viele Reisende in Südostasien und Indonesien kämpfen von Zeit zu Zeit mit den ungewohnten Voraussetzungen. Eine gut gepackte Reiseapotheke für Indonesien schafft Abhilfe gegen kleine Problemchen. Aber was gehört in die Reiseapotheke?
Reiseapotheke kurz & knapp
- Medikamente gegen Durchfall, z.B Imodium oder Kohle-Tabletten
- Mittel gegen Übelkeit, z.B. Diphenhydramin, Dimenhydriat, Ingwer Reisetabletten
- Tabletten gegen Schmerzen, z.B. Ibuprofen oder Paracetamol
- Medikamente gegen Verstopfung, z.B. Bisacodyl
- Spray oder Gel zur Desinfektion und Wundsalbe
Geld & Währung auf Bali
Indonesien gilt als eher günstiges Reiseland. Auf Bali, kann sich das jedoch ganz schnell ändern. Hier gibt es sowohl günstige Preise für Unterkünfte, Restaurants und Aktivitäten. Aber viele Touristen nutzen das Angebot der Beach Clubs und der internationalen Restaurants. Hier gibt es teilweise Preise, die sich gewaschen haben. Seid ihr euch unsicher, ob ihr ein gutes Angebot bekommt, dann lauft mehrere Anbieter ab und vergleicht die Preise.
In Indonesien bezahlt man mit Indonesischen Rupiah, abgekürzt wird die Währung durch IDR. 10.000 IDR entsprechen dabei etwa knapp 0,60 €. Verzichtet in der Öffentlichkeit darauf euer eventuell dickes Portemonnaie zu zeigen. Ihr lauft gerade auf Bali Gefahr Opfer von Räubern und Ganoven zu werden. Bitte geht hier deshalb auf Nummer sicher und legt einen vorsichtigen Umgang mit Geld und Wertsachen an den Tag.
Kreditkarten & Geld abheben
Die Akzeptanz von Kreditkarten ist auf Bali weit verbreitet. In weniger abgelegenen Gebieten, empfehlen wir dir deshalb, davon Gebrauch zu machen. Da der größte Schein auf Bali nur knapp 6,00€ wert ist, kannst du mit deinem Bargeld schnell den Überblick verlieren. Nehme lieber etwas weniger Bargeld mit und nutze deine Kreditkarte, um lieber einmal mehr bei der ATM Geld abzuheben.
➥ Hier findest du übrigens gute Angebote für günstige Kreditkarten zum Reisen.
Du kannst mit deiner deiner Kreditkarte Geld an nahezu allen Geldautomaten Geld abheben. Achte ein bisschen auf deine Sicherheit, denn einige Automaten könnten in einem Reiseland wie Bali / Indosnesien manipuliert sein. Bei einer Bank oder direkt im Hotel besteht aber keine Gefahr. Behalte aber stets dein Kreditkartenlimit im Auge. Außerdem gib es beim Abheben von Bargeld eine Grenze. Oft erreichst du diese schon bei knapp 100,00€.