Navigiere dich durch unsere Tipps für Hamburg
Die beliebtesten Aktivitäten & Erlebnisse
Beliebte Erlebnisse | Tickets | Preise | Kinder | Bewertung |
Miniatur Wunderland Hamburg | Ab 24€ | Ab 0€ | ✪✪✪✪✪ 4,8 | |
Große Hafenrundfahrt XXL | Ab 24€ | Ab 11€ | ✪✪✪✪✪ 4,8 | |
Elbphilharmonie Führung | Ab 19€ | Ab 19€ | ✪✪✪✪✪ 4,7 | |
Hop on Hop off Sightseeing Tour | Ab 18,50€ | Ab 10€ | ✪✪✪✪ 4,5 | |
Kulinarische Tour durchs Schanzenviertel | Ab 39€ | Ab 33€ | ✪✪✪✪✪ 4,7 | |
Hamburg Dungeon | Ab 25,50€ | Ab 20,50€ | ✪✪✪✪✪ 4,6 | |
Erlebnisführung Chocoversum Schokoladenmuseum | Ab 21€ | Ab 13€ | ✪✪✪✪✪ 4,7 | |
Nachtwächter-Tour durch St. Pauli | Ab 20€ | Ab 20€ | ✪✪✪✪✪ 4,7 |
#1 Die besten Aktivitäten für jeden Anlass – Geheimtipps für Kinder, bei Regen oder sogar kostenlos
Was gibt es Cooles im Hamburg zu erleben?, eine Frage die uns nicht selten gestellt wird. Die Auswahl an Aktivitäten in Hamburg ist riesig. Egal ob bei schlechtem Wetter, besonders spaßig für Kinder oder sogar romantische Erlebnisse für Paare. Unsere ultimative Liste mit Tipps für Erlebnissen und Unternehmungen, die Du unbedingt in Hamburg machen solltest:
Was sollte man in Hamburg auf jeden Fall machen?
Diese Sehenswürdigkeiten in Hamburg solltest Du gesehen haben (Top 7 Aktivitäten). Aktivitäten für alle – jung und alt und bei Regen wie Sonne.
#1 Besuch der Plaza in der Elbphilharmonie (kostenlos)
#2 St. Pauli, Reeperbahn & Große Freiheit (kostenlos), oder als Kieztour (ca. 20€)
#3 Hafenrundfahrt mit Speicherstadt (ca. 23€)
#4 Aufstieg Aussichtsplattform Hamburger Michel, Hamburgs Wahrzeichen (ca. 6€)
#5 Fischbrötchen auf dem Fischmarkt (ca. 5€)
#6 Landungsbrücken & Alter Elbtunnel (kostenlos, perfekt bei Regen)
#7 Sonnenuntergang in der Strandperle mit Blick auf Elbe und Containerhafen (Bier ca. 3,50€)
Was kann man in Hamburg Indoor machen?
Hamburg hat bis zu 133 Regentage im Jahr. Doch auch bei schlechtem Wetter und Regen gibt es coole Indoor-Aktivitäten, um trocken zu bleiben. Zu unseren Favoriten gehören:
- Besuch im Museum: Chocoversum, Spicy’s Gewürzmuseum, BallinStadt (ab 5€)
- Miniaturwunderland Hamburg: die größte Modelleisenbahn der Welt auf einer Reise um die Welt (ca. 20€)
- Indoor Spielplatz Rabatzz (Kinder ab 6,50€) oder Aquarium im Hagenbecks Tierpark (Kinder ab 15€)
- Musicals erleben: Harry Potter, König der Löwen oder Frozen (ca. 75€)
- Shopping & Fototour im Edelsupermarkt “FrischeParadies” mit der schönsten Fischtheke der Welt (kostenlos)
- Heißer, frisch gerösteter Kaffee im Elbgold, dazu ein saftiges Stück warmer Käsekuchen gegen den Regenblues (ab ca. 4€)
Was kann man sonntags in Hamburg machen?
An Sonntagen ist im Hamburg mindestens genauso viel los wie unter der Woche. Unsere Tipps für den Sonntag im Hamburg:
#1 Mit der S1 ins Treppenviertel nach Blankenese für einen Spaziergang
#2 Brauhaus-Buffet und frisch gezapftes Bier in der Gröninger Brauerei
#3 Hafenrundfahrt durch Hafen und Speicherstadt (auch bei Regen)
#4 Kleine Schätze shoppen auf dem Wilhelmsburger FlohZinn Flohmarkt oder auf dem Eimsbütteler Anwohnerflohmarkt
#5 einen Strandtag einlegen am Elbstrand oder am Falkensteiner Ufer
#7 Schlendern und Schlemmen in den Cafés und Terrassen des Schanzenviertel
#8 Aussicht genießen und Seele baumeln lassen auf dem Altona Balkon
Was kann man günstig in Hamburg machen?
Günstige Erlebnisse in Hamburg sind die Hafenrundfahrt mit der Fähre 62 des HVV oder die kostenlosen Museen. Freien Eintritt gibt es z.B. im Zoologischen Garten. Auch beliebt ist die Radtour durch den Elbtunnel oder entlang des Hafens. Mit StadtRad sind die ersten 30min kostenfrei.
➥ Entdecke unsere ultimativen Tipps: Was kann man in Hamburg machen?
#2 Die coolsten Sehenswürdigkeiten in Hamburg entdecken

Jetzt kennst Du kostenlose Aktivitäten und weißt, was Du in Hamburg auch bei echtem Schietwetter und bei Regen machen kannst. Du kannst Dir langweilige Sonntage vertreiben und musst als Insider kein Highlight mehr verpassen, wenn Du für ein paar Tage nach Hamburg kommst. Doch welche Sehenswürdigkeiten gehören eigentlich zu den besten der Hansestadt?
Für was ist Hamburg bekannt?
Hamburg ist weltweit bekannt für seinen Hafen, die Architektur und das norddeutsche Flair. Zu den Highlights gehören die frivole Reeperbahn, die Speicherstadt mit ihren Wasserwegen und die lebendige Szene aus Cafés, Restaurants und Shoppingmöglichkeiten. Zu den Wahrzeichen gehören der Michel, die Containerkrähne und die Elbphilharmonie.
Wo ist Hamburg am schönsten?
Zu den schönsten Orten in Hamburg gehört der Elbstrand, die Speicherstadt und der Park Planten und Blumen. Zu den Lieblingsorten der meisten Hanseaten zählen außerdem das Treppenviertel in Blankenese und die Außenalster.
Was sollte man in Hamburg unbedingt gesehen haben?
Zu den Top Sehenswürdigkeiten für den ersten Besuch in Hamburg gehören die Elbphilharmonie, die Landungsbrücken, St. Pauli und der Michel. Den Jungfernstieg und die Speicherstadt musst du Dir außerdem unbedingt ansehen.
Wie oft ist Fischmarkt in Hamburg?
Jeden Sonntag pro Woche ist Fischmarkt. Die Hamburger Institution ist während des Sommer von 5:00 bis 9:30 Uhr geöffnet. In der Wintersaison von November bis März öffnet der Fischmarkt von 7:00 bis 9:30 Uhr. Der Markt ist direkt an der Elbe zu finden.
Was gibt es auf dem Fischmarkt?
Neben Fisch frisch aus dem Meer und knusprigen Fischbrötchen mit Hering, Backfisch oder Krabben, gibt es auf dem Hamburger Fischmarkt frisches Obst und Gemüse, frische Lebensmittel, Haushaltswaren und allerhand Nippes.
Was gibt es alles auf der Reeperbahn zu sehen?
Während am Abend die Kneipen, Stripbars und Diskotheken zum Leben erwachen, lohnt sich auch ein Abstecher zum Pauli Theater und Schmidts Tivoli. Zu den Highlights der Reeperbahn gehören auch der Beatles Platz und die Attraktionen Panic City und das Panoptikum.
Ist die Reeperbahn für Frauen verboten?
Nein, auch Frauen können auf die Reeperbahn. Nur die Herbertstraße bildet eine Ausnahme. Auf der Bordellstraße sind Frauen nicht erwünscht. Juristisch gesehen dürfen Frauen aber auch diesen Teil der Reeperbahn betreten. Es aber nicht zu empfehlen.
Kann man mit Kindern auf die Reeperbahn?
Ja, die Reeperbahn ist eine Attraktion, die man auch mit Minderjährigen besichtigen kann. Besonders tagsüber gibt es zahlreiche Kieztouren, die viel Wissenswertes über das Kiezleben erzählen. Am Abend, wenn Clubs und Diskotheken öffnen, sollte ein Besuch mit Kindern eher vermieden werden.
➥ Bock auf die Reeperbahn? Entdecke jetzt unsere Tipps für die besten Kieztouren in Hamburg.
#3 Shopping in Hamburg – die besten Spots für einen Einkaufsbummel oder echte Schnäppchen

Wer in Hamburg schon alles gesehen hat oder sich den Vormittag vertreiben will, bevor es ins Musical geht – sucht oft nach dem perfekten Shopping-Erlebnis. Wir haben die ultimativen Tipps für Secondhand Fans, Schnäppchenjäger, Mode-Freaks oder Besucher auf der Suche nach dem perfekten Mitbringsel.
Wo kann man am besten in Hamburg Shoppen gehen?
Die Schönsten Einkaufscenter in Hamburg sind die Alsterarkaden und das Alsterhaus. Schallplatten von Musikern aus Hamburg kannst Du in der Hanseplatte shoppen und der beste Spot für Vintage Mode ist das Pick N Weight. Detailverliebte Modelabels gibt es in den kleinen Shops entlang der Straßen des Schanzenviertels.
Wie heißt die berühmte Einkaufsstraße in Hamburg?
Als Shoppingmeile beliebt ist die Mönckebergstraße in Hamburg. Hier gibt es Mode für Damen und Herren sowie für Kinder. Zu finden sind hier vor allem die bekannten großen Ketten wie Zara, Peek & Cloppenburg, Anson’s, Douglas oder Görtz.
#4 Hamburg für Kinder – kinderfreundliche Großstart für leuchtende Kinderaugen
Städtetrip Hamburg – geht nicht mit Kindern? Fehlanzeige! Die Hansestadt bietet auch für seine kleinsten Besucher jede Menge Potenzial für Glücksmomente und lautes Kinderlachen. Unsere Geheimtipps für Kinder in Hamburg:
Was kann man mit Kindern in Hamburg machen?
Hamburg ist sehr kinderfreundlich und ein Paradies für Familien. Zu den besten Aktivitäten mit Kindern gehört die Fahrt mit der Fähre, das Miniatur Wunderland und der Tierpark Hagenbeck mit Aquarium. Weitere Tipps für Hamburg mit Kindern sind der Dungeon, die Kinderbibliothek der Bücherhallen und die Spielscheune.
Welche Hafenrundfahrt ist die beste mit Kindern?
Die beste Hafenrundfahrt für Kinder führt durch Hafen und Speicherstadt. Sie sollte nicht länger als 2 Stunden andauern. Zu den schönsten Hafenrundfahrten gehört die Hafenrundfahrt XXL mit Speicherstadt ab 26€.
➥ Hier findest Du unsere Top Tipps, Preise und Vergleich der Touren: Hafenrundfahrt in Hamburg: Welche ist die beste?
Was sind die besten Hotels in Hamburg mit Kindern?
Die besten Hotels für den Städtetrip mit Kindern, sind zentral gelegen, mit Familienzimmern ausgestattet und möglichst individuell. Zu empfehlen im Hamburg ist das 25hours Hotel HafenCity oder ode Piederei in der Speicherstadt.
#5 Hotel Tipps für Hamburg – Die schönsten Stadtteile und Orte für Urlaub in Hamburg

Wo kann man in Hamburg am besten Urlaub machen und welche Stadtteile sind auch bei den Hanseaten besonders beliebt? Hamburg hat knapp 2 Millionen Einwohner und eine Fläche von 755,26 km². Es ist die zweitgrößte Stadt Deutschlands und es gibt mehr als 300 Hotels und ca. 55.000 Hotelbetten. Wo gibt es hier also die besten Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen? Profitiere von unseren Urlaubstipps und macht das beste aus Deinem Urlaub:
Was sind die besten Stadtteile in Hamburg?
Die Hamburger lieben die Stadtteile Eimsbüttel, Winterhude, Bergedorf und Ottensen. Die beste Lage für Hotels ist in der Hafencity, direkt in der Innenstadt oder für Nachtschwärmer in St. Pauli. Schicke Hotels findest Du vor allen an der Außenalster.
Wo kann man in Hamburg am besten Urlaub machen?
Die beste Lage für Deine Unterkunft nach Deinen Wünschen für Deinen Urlaub:
#1 Blankenese – ruhige Lage, etwas abseits
#2 Sternschanze – alternatives Viertel, quirlige Lage
#3 Neustadt – Shopping-Paradies
#4 Speicherstadt / Hafencity – Lage direkt am Wasser, recht zentral
#5 St. Pauli – pulsierendes Nachleben in der Nähe
Was kostet in Hamburg eine Übernachtung?
Eine Übernachtung in Hamburg kostet im Durschnitt 137€ für ein Doppelzimmer pro Nacht. Günstige Hotels in sehr guter Lage sind z. B. das ibis Budget in der HafenCity oder das Wyndham in Hamburg Mitte oder das ARCHOTEL Rubin im Herzen von St. George.
#6 Essen gehen in Hamburg – die besten Spots & Restaurants für kulinarische Momente

Essen gehen – die wahrscheinlich schönste Nebensächlichkeit der Welt. Was gibt es Schöneres als sich im Urlaub durch die Straßen, durch die Viertel und den Kiez zu probieren und dabei die besten Restaurants, Cafés und Kneipen auszuprobieren? Navigiere Dich entlang unserer Insider-Tipps für echt leckere Restaurants und mega gutes Essen in Hamburg:
Was muss man in Hamburg gegessen haben?
In Hamburg gibt es Fisch! Labskaus, Finkenwerder Scholle, Pannfisch, Aalsuppe oder das stinknormale Fischbrötchen musst Du unbedingt gegessen habe. Für den süßen Zahn gibt es in Hamburg das Franzbrötchen. Noch leicht warm, mit Zimt und Zucker!
Wo muss ich in Hamburg unbedingt essen gehen?
Unbedingt Essen gehen solltest Du im Hamburg im “Kai Kitchen”, wo vegane Dumplings serviert werden. Das “Pasta Autentica” gilt als Pizzamekka und handgemachte Pasta und im “Mutterland” gibt es das wahrscheinlich beste Franzbrötchen.
Wo kann man in Hamburg am besten Frühstücken gehen?
Das beste Frühstück und leckere Mimosas gibt es im “Berta Emil Richard Schneider”. Chicken und Waffles, Sauerteigbrot mit getrüffeltem Ei und Avocado oder saftige Pancakes. Mega lecker, zwischen 10 bis 16 Uhr.
Wo gibt es das beste Fischbrötchen in Hamburg?
Das beste Fischbrötchen in Hamburg gibt es im “Fischbeisl” am Fischmarkt Hamburg Altona. Aber auch die Fischbrötchen an der “Brücke 10” werden von Touristen und Einheimische geliebt. Anstehen lohnt sich!
#7 Ausgehen und Light life – Tipps, wo Du im Hamburg die Nacht zum Tag machen kannst

Hamburg steht für sein ausgelassenes Nachleben, seine zahlreichen Nachtclubs und tollen Bars. In der Hansestadt gibt es tolle Drinks, schmutzige Kneipen und St. Pauli. Doch ist es im Hamburg eigentlich gefährlich? Und wo ist am meisten los? Entdecke unsere Tipps fürs Ausgehen und die Wochenenden um Hamburg.
Was kann man abends in Hamburg tun?
Zu den besten Aktivitäten in Hamburg bei Nacht gehört die Hafenrundfahrt durch den beleuchteten Hafen und entlang der Lichter der Speicherstadt. Auf dem Nachtmichel kannst Du die Aussicht am Abend genießen und mittwochs gibt es den Nachtflohmarkt auf St. Pauli.
Wo kann man in Hamburg am besten feiern?
Auf St. Pauli und der Reeperbahn kannst Du in Hamburg am besten feiern. Das “Rosi’s” oder “Übel und Gefährlich” sind Hamburger Institutionen. Live-Musik gibt es z.B. in der “Astra-Stube” und der “Baalsaal” ist Kult!
Welche ist die beste Rooftop Bar in Hamburg?
Im “Bidges&Sons” habt ihr einen überragenden Blick auf den Kiez bei fantastischen veganen Burgern und Drinks. In der Rooftop-Bar “Sky & Sand” auf der Hamburger Meile siehst Du die schönsten Sonnenuntergänge. Die beste Dachterrasse ist das “clouds” auf der Reeperbahn 1. Hier kannst Du über den Dächern vom Hamburg feiern und ein paar Drinks genießen.
Ist es in Hamburg gefährlich?
Nein, Hamburg ist nicht gefährlich. Die Hansestadt gilt auch am Abend als sicher. Auf der Reeperbahn kann es unter dein Feiernden aber schon mal ungemütlicher werden. Zu dem meisten Straftaten kommt es in Hamburg Mitte rund um den Hamburger Hauptbahnhof.
#8 Öffentliche Verkehrsmittel in Hamburg: So kannst Du dich am besten in der Hansestadt fortbewegen

Eine Stadtrundfahrt mit dem Bus oder eine Hafenrundfahrt mit der Fähre: wie kannst Hamburg am besten erkunden? Wir erklären Dir die öffentlichen Verkehrsmittel in Hamburg. So wirst Du zum Profi für den ÖPNV in Hamburg und kannst Deinen Freunden oder Deine Familie mit echtem Insider-Wissen für Hamburg imponieren:
Welche öffentlichen Verkehrsmittel gibt es in Hamburg?
In Hamburg verkehren S- und U-Bahnen, Busse und die Hafenfähren des HVV. Auch die Schnellbusse können mit den Tickets des HVV genutzt werden. Für Touristen gibt es außerdem die Hamburg Card als vergünstigten Ticket.
Wie bewegt man sich am besten in Hamburg?
Die Stadt Hamburg kannst Du sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln des HVV erkunden. Mit der Fähre 62 ist sogar eine Hafenrundfahrt möglich. Alternativ kannst Du dich im Hamburg mit dem Fahrrad fortbewegen oder zu Fuß die City entdecken.
Welche Fahrkarte brauche ich in Hamburg?
Zu den HVV Fahrkarten gehören Einzelkarten, Tageskarten und die 9-Uhr Gruppenkarte für bis zu 5 Personen. Es gibt aber auch Zeitkarten für eine Woche oder einen Monat. Eine günstige Alternative für Touristen ist die Hamburg Card mit der freien Fahrt im ÖPNV vom Hamburg.
Was ist die Hamburg Card?
Die Hamburg Card ist Deine Fahrkarte für den ÖPNV und gewährt zahlreiche Rabatte für Aktivitäten in Hamburg. Die Hamburg Card ist an 1, 2, 3, 4 oder 5 aufeinanderfolgende Kalendertagen gültig. Die Hamburg Card gibt es ab 10,90€. Rabatte gibt es z.B. für die Große Hafenrundfahrt, den Michel und das Miniatur Wunderland.
Was kostet die Hamburg Card?
Die Hamburg Card für einen Tag kostet als Einzelticket 10,90€ und als Gruppenticket (5 Personen) 18,90€. Besonders beliebt ist die Hamburg Card für 3 Tage. Sie kostet 28,90€ als Einzelticket und 48,90€ für Gruppen.