Die Tour über den Hamburger Kiez entführt dich in die aufregende Welt Deutschlands sündigster Meile. Auf der Kieztour durch St. Pauli öffnen Dir ehemalige Türsteher oder echte Kiez-Legenden die Tür zu einer impulsive Mischung aus schrill, obszön, laut, erotisch und ausgelassener Partystimmung. Lass dir von ehemaligen Zuhältern oder den bunten Travestie-Künstlern wie Olivia Jones atemberaubende Geschichten rund die obszöne Meile, ihre Kober und Künstler erzählen. Mit unseren Tipps & Empfehlungen für Hamburgs beste Kieztour erlebst Du das Rotlichtmilieu hautnah und aus einer ganz neuen Perspektive. Tauch jetzt mit uns ab in die schrille Szene, triff zwielichtige Gestalten und erfahre alles, was Du für die perfekte Tour über die Reeperbahn wissen musst. Wir vergleichen unsere Top-Empfehlungen, Ticketpreise, Sehenswürdigkeiten und liefern gute Ratschläge für Deine Sicherheit.
Schnelle Fakten für die Kieztouren auf der Reeperbahn
#1
Beste Preis-Leistung: 2 Std. für ca. 25 €
Die schönsten Touren über den Kiez dauern ca. 100 Minuten bis zu zwei Stunden. Während der Touren hast Du ausreichend Zeit die Highlights St. Paulis zu entdecken. Reeperbahn, Davidwache, Große Freiheit, Herbertstraße und der legendäre BDSM-Keller – alles dabei! Richtig gute Kieztouren kosten je nach Programm zwischen 25 bis 35 € pro Person.
➥ Heißer Tipp: Vom 13.11 – 23.12. findest Du auf dem Spielbudenplatz den Weihnachtsmarkt Santa Pauli. Gönn Dir ein Heißgetränk auf dem “Winterdeck” mit Ausblick auf das frivole Treiben der Reeperbahn.
#2
Beste Zeit: Abends auf den Kiez
Die beste Zeit für Deinen Streifzug über den Kiez sind die Abendstunden. Am Abend kannst Du die wilde Seite Hamburgs richtig authentisch kennenlernen. Auf den Straßen, in Bars und Clubs ist richtig herrscht buntes Treiben, sodass Du hier auch nach der Tour das Nachtleben erleben kannst. Wer es weniger trubelig mag kann das Rotlichtviertel aber auch am Tag entdecken.
➥ Take away: Kieztouren sind absolut sicher. Hier geht’s zu den Tipps für eine sichere Tour über den Kiez.
#3
Beste Wahl: Sex & Crime auf St. Pauli
Unsere Top-Empfehlung ist der Sex und Crime Rundgang auf St. Pauli, auf dem Du die wilde Seite des Rotlicht-Viertels entdeckst. Dein Guide erzählt spannende Geschichten rund um Jack the Ripper, den Paten von St. Pauli und die Nutella-Bande. Dabei siehst legendäre orte wie die Herbertstraße, die Ritze und den Boxkeller.
➥ Sex & Crime St. Pauli Rundgang buchen
Weitere Favoriten findest Du im Vergleich unserer Top-Empfehlungen .
Unsere Top-Empfehlung:
Weitere Top Reeperbahn Führungen – Bewertungen & Preise
Top Kieztouren & Reeperbahn | Preise | ||
#1 | Kieztour Lust & Laster - 2 Stunden ✪ UNSER FAVORIT | Ab 25€ | |
#2 | St. Pauli Sex & Crime Rundgang - 2 Stunden | Ab 23€ | |
#3 | Auf den Spuren von Olivia Jones - 2 Stunden | Ab 22€ | |
#4 | Lust, Luden & Große Freiheit € PREIS-SIEGER | Ab 19€ | |
#5 | Junggesellenabschied auf St. Pauli - Dauer individuell | Ab 19€ |
Lohnt sich die Kieztour: Warum Reeperbahn & St. Pauli ein Muss sind
Auf der Kieztour durch die bunten Straßen von St. Pauli entdeckst Du mit Olivia Jones, Eve Champagne oder Fabian Zahrt nicht nur Davidwache, die Ritze oder die Herbertstraße. Viel mehr darfst Du in das alltägliche Leben und die spannenden Geschichten rund um die Reeperbahn eintauchen. Wir haben uns auf dem Hamburger Kiez genauer umgesehen und die besten Tipps für aufregende Kieztouren und Reeperbahn Führungen zusammengestellt.
Die sündige Meile gehört zu Hamburg wie der Hamburger Hafen oder das saftige, nach Zimt duftende Franzbrötchen. Nutz die Gelegenheit die geile Meile mit einer schrillen Kiezikone, mit Travestiekünstlern oder einem waschechten Koberer zu entdecken.
Wenn du das erste Mal im Hamburg bist, gehört St. Pauli, die Reeperbahn und der schrille Hamburger Kiez zu den absoluten Highlights der Hansestadt. Wer schon mehrfach in Hamburg zu Besuch war, aber die Reeperbahn bisher gemieden hat, der sollte jetzt seinen ganzen Mut zusammennehmen und unbedingt mal vorbeischauen. Der Kiez ist weit mehr als Partys, Sex und Schnaps. Wir zeigen Dir die beste Zeit für einen Rundgang ohne das wild gewordene Party-Volk, aber mit vielen Insights und Geschichten über Zuhälter, Kriminelle und längst vergangene Zeiten.
Top Empfehlungen: 4 Kieztouren, mit denen Du alles richtig machst
Das sind unsere All-time-Favorites, weil Tour-Programm, Stories und die Guides richtig gute Stimmung machen und sogar der Preis stimmt. Besonders beliebt sind die Reeperbahn Touren mit echten Kiez-Ikonen. Dazu gehören natürlich Olivier Jones, Lilo Wanders und ehemals auch Inkasso-Henry, der leider im Jahr 2017 verstarb. Der Hamburger Kiez beherbergt jedoch viele weitere Tourguides, die richtig viele Insider kennen und den Kiez und seine Geheimnisse lieben und leben.
Die beste Kieztour ist der St. Pauli Sex & Crime Rundgang oder die Reeperbahnführung Lust & Laster. Entdecke das Rotlichtviertel um St. Pauli. Besuche die Ritze und den Boxkeller und erlebe spannende Geschichten rund um Herbertstraße, Davidwache, Jack the Ripper und den Kiez.
Wir stellen euch unsere Top 4 der besten Kieztouren auf Hamburg vor:
- #1 St. Pauli “Sex & Crime” Rundgang
- #2 Reeperbahn “Lust & Laster” Tour
- #3 Kiez-Ikonen Reeperbahn-Führung: Olivia Jones & Family
- #4 Nächtwächter-Tour durch St. Pauli

#1 St. Pauli Sex & Crime Rundgang ab 18 Jahren
Ganz weit oben auf der Liste der besten Kieztouren in Hamburg steht der Sex & Crime Rundgang auf St. Pauli. Der Name ist hier Programm und du erlebst die Geschichten des Rotlichtviertels hautnah mit. Freue dich z.B. auf einen Besuch in der Ritze und erfahre die besten Geschichten rund um die Herbertstraße und die Davidwache. Wer war eigentlich Jack the Ripper? Was weißt Du über den Paten von St. Pauli? Was hat die Nutella-Bande verbrochen? Das und noch viel mehr erfährst Du bei den Jungs und Mädels der Sex & Crime St. Pauli Tour.
Auf dieser zweistündigen Tour durch den Kiez erlebst du definitiv das wilde Hamburg. Lohnt sich für alle, die sich keine schmutzigen Details und erschreckende Krimis des Kiezes entgehen lassen wollen!
➥ Preis: 23€ pro Person
➥ Dauer: 2 Stunden
➥ Flexibilität: Kostenfrei stornierbar
➥ Gratis Extras: 2 alkoholische Getränke
➥ Jetzt buchen: Reeperbahnführung Sex & Crime auf St. Pauli buchen.
#2 Kieztour Lust & Laster – Nur für Erwachsene

Auf dieser Kieztour “Lust & Laster und jede Menge Zaster” quer über die Reeperbahn erlebst Du St. Pauli wie waschechte-Kiezbewohner! Wirf einen neugierigen Blick hinter die Kulissen des Rotlicht-Milieus, der Arbeit auf der Davidwache und des Lebens auf dem Transvestiten-Strich.
Auf dieser Tour erlebst Du einen unvergesslichen Abend auf der sündigen Meile und darfst Duch auf eine Mischung aus Spaß, Wow-Effekt und schmutzigen Details des Kiezes freuen. Ein echter Klassiker unter den Kieztouren. Mit dieser Wahl kannst Du sicher sein, alles richtig zu machen.
Im Tourpreis inklusive sind ein Schnaps und ein weiteres, für den Kiez typisches, Getränk, sowie 50% Rabatt auf den Eintritt zum Dollhouse.
➥ Preis: 21€ -25€ pro Person
➥ Dauer: 2 Stunden
➥ Flexibilität: Kostenfrei stornierbar
➥ Gratis Extras: 1 Getränk & 1 Schnaps
➥ Jetzt buchen: „Kieztour Lust und Laster“
#3 St. Pauli: Reeperbahn-Rundgang mit Olivia Jones und Family
Mit Olivia Jones hat der Hamburger Kiez eine der schillerndsten Travestie-Künstler in Deutschland hervorgebracht, die noch heute auf dem Kiez für Vielfalt, Toleranz und Respekt eintritt. Gemeinsam mit ihrer Family aus weiteren Künstlern wie Eve Champange, Veuve Noir und Kult-Türstehern wie Fabian Zahrt zeigt sie Dir ihr buntes St. Pauli. Die Drag-Queens uns Künstler erzählen ihre Geschichten, erklären wie das Leben auf St. Pauli einst war und wozu es sich heute entwickelt hat. Die Guides auf dieser Führung haben immer einen frechen Spruch auf den Lippen. Gemeinsam mit ihnen kannst Du Dich auf diesem Rundgang richtig Spaß haben und Dich auf die ein oder andere Überraschung einstellen.
➥ Preis: 24 € – 32 € pro Person
➥ Dauer: ca. 1,5 Stunden
➥ Flexibilität: Kostenfrei stornierbar
➥ Gratis Extras: Mehrere Kiez-Ikonen als Guide zu Auswahl
➥ Jetzt buchen: Führungen mit Olivia Jones & Family buchen
#4 Exklusive Einblicke auf der Nachtwächter-Tour
Die Nachtwächter zogen einst nachts durch die Straßen und Gassen der Stadt, um für Ruhe und Ordnung zu sorgen. Sie warnten vor Feuer und Dieben und jagten verdächtige Gestalten. So bekamen Sie schon immer ganz besondere Einblicke und sahen, was für viele Bürger der Stadt ein Geheimnis blieb.
Mit einem Nachtwächter in traditioneller Uniform erhältst Du noch heute exklusive Einblicke in das Leben auf St. Pauli. Auf der ehemaligen Matrosenroute entdeckst Du mit Deinem Guide zwischen Millerntor und Altona Europas größtes Rotlichtviertel. Die Geschichten der Nachtwächter reichen weit zurück in die Vergangenheit des Milieus von den Reepschlägern über Paul McCartneys Eskapaden auf der Reeperbahn bis hin zu heute legendären Orten wie der Ritze.
➥ Preis: 20 € pro Person
➥ Dauer: ca. 1,5 Stunden
➥ Flexibilität: Kostenfrei stornierbar
➥ Gratis Extras: –
➥ Jetzt buchen: Nachtwächter-Führung am Abend
No-Gos fürs Rotlichtviertel: Ist der Kiez sicher?
Hier auf der Reeperbahn gelten eigene Regeln. Für Besucher gibt es einige Verhaltens-Tipps für einen sicheren Abstecher nach St. Pauli.
Was Du auf der Reeperbahn beachten solltest:
#1 Kein Zutritt für Frauen auf die Herberstraße.
Hier machen die leicht bekleideten Frauen ihre Geschäfte. Als Frau gehörst Du nicht zu ihrer Kundschaft und bist unerwünscht.
#2 Keine Fotos von Bordsteinschwalben und Prostituierten
Bitte unterlasse das Fotografieren der Damen. Sie üben ihr Geschäft aus und sind keine Attraktionen. Zeige Respekt für ihre Privatsphäre.
#3 Wertsachen gut verstauen
Lass im Hotel, was Du nicht benötigst. Für alles andere gilt: gut wegpacken. Übrigens: Gib niemals einer Prostituierten Geldbeutel oder Geldkarte!
#4 Vermeide dunkle Abkürzungen zwischen Hafen und St. Pauli
In dieser Gegend treiben sich nicht nur Leute rum, die es gut mit Dir meinen. Das Risiko hier ausgeraubt zu werden ist weit höher als auf den belebten Straßen.
#5 Glasflaschen & Waffen sind ein Tabu
Freitags und das gesamte Wochenende ist das Mitführen von Glasflaschen verboten. Es ist eine Ordnungswidrigkeit und wir mit hohen Geldstrafen bis zu 5000 € geahndet. Es gilt hier außerdem ein Waffenverbot. Dazu gehören Messer, Elektroschockgeräte oder z.B. Schusswaffen.
Die beste Zeit für eine Tour über den Hamburger Kiez
Wer sich bei einem Besuch der Hansestadt vorgenommen hat, das echte Hamburg kennenzulernen, kommt nicht um eine waschechte Hamburger Kieztour herum. Startest Du Deinen Rundgang über den Kiez schon in den hellen Stunden, bietet sich die Gelegenheit die Reeperbahn ohne überfüllte Lokale zu besuchen. Am Vor- oder Nachmittag herrscht auf St. Pauli die Ruhe vor dem Sturm. Es ist die beliebteste Zeit für Familien (mit älteren Kindern) bevor das Partyvolk den Kiez in den Abendstunden übernimmt.
Am Abend und nachts wird es wild auf der Reeperbahn und St. Pauli. Abends ist für uns die beste Zeit den Kiez und das Rotlichtviertel von seiner aufregendsten Seite zu entdecken. Nicht weniger informativ als die Reeperbahn-Führungen am Tag, erlebst du St. Pauli inklusive kleiner Abstecher in die angesagtesten Clubs und Kneipen des Kiezes.
Achtung: Die Teilnahme an den Kieztouren am Abend ist oft erst ab 18 Jahren möglich. Informier Dich bitte bevor Du eine Kieztour buchst.
6 Top-Highlights auf dem Hamburger Kiez

Sex, Drugs and Rock & Roll! Hamburgs kultigster Stadtteil hat trotzdem viel mehr zu bieten. Wusstest Du, dass es sogar die Beatles hier hin verschlagen hat? Und was hat es eigentlich mit den „tanzenden Türmen“ auf sich?
Tourt mit Nachtwächter Erwin, den Kiezjungs oder Olivia Jones über die Amüsiermeile zwischen Altona und Millerntor und erlebt die etwas speziellen Sehenswürdigkeiten des Kiezes. Dazu gehören übrigens nicht nur große Freiheit, Herbertstraße, Davidwache und die Ritze. Auf einer Hamburger Kieztour erwarten Dich echte Krimis mit der Nutella-Bande, Geheimnisse um die Stripclub-Abzocke, Geschichten um fiese Zuhälter und die Legende um das Verschwinden des Hamburger Bergs. In den Gassen von St. Pauli kannst Du auf Dich auf viele Überraschungen freuen. Sei gespannt auf die Antworten zu Fragen, die Du Dich niemals getraut hättet zu stellen. Neben den skurrilen Geschichten, gehören diese 6 Orte zu den Highlights des Viertels.
Travestie im Pulverfass
Das Pulverfass ist eine der Kiez-Institutionen! Es ist Europas größtes Travestie-Theater, das einst Olivia Jones zum Star machte. Es steht für Travestie, frivoles Cabaret und sexy Bühnenshows. Durch Corona schwer gebeutelt, übernahm zuletzt Christian Schäfer und Maximilian Protsch vom heute kranken Gründer Heinz-Diego Leers. Jetzt wollen sie hier jeden Abend ihren eigenen CSD feiern. Modernisiert und neu eröffnet kannst Du jetzt endlich wieder im Pulverfass feiern. Bestell Dir einen Kartoffelsalat und ein Gals Champagner und feiere gemeinsam mit den bunten, schrillen Künstlern das Leben!
Ein Bier in der Ritze
In unmittelbarer Nähe zum Beatles-Platz, findet ihr mit der Ritze die wohl bekannteste Kneipe auf dem Kiez. Bereits an der Eingangstür werdet ihr von den gespreizten Beinen einer Frau in der Kultkneipe willkommen geheißen. Während an der Theke frisch gezapftes Bier ausgeschenkt wird, steht im Keller ein Boxring, in dem schon Wladimir Klitschkos Fäuste flogen. Im Jahr 2006 erhängte sich Stefan Hentschel, der frühere „Pate von St. Pauli“ , im Keller der Ritze und sorgte durch seinen Tod für einen noch stärkeren Kultstatus des Lokals. Auch heute kannst Du mit ein bisschen Glück noch immer auf waschechte Kiezlegenden treffen. Die Szene-Kneipe gehört zum absoluten Pflichtprogramm bei einer Tour über den Kiez!
Davidwache, kleinstes Polizeirevier Europas

Die Davidwache ist wohl die berühmteste Polizeiwache Europas. Ein Besuch der Wache darf auf keiner Kieztour fehlen. Sie ist Vorbild für die beliebte TV-Serie „Großstadt-Revier“, in der Dirk Matthis ermittelte. Die bewegende Historie des Polizeikommissariats 15 am Spielbudenplatz reicht jedoch weit über 100 Jahre lang zurück. Die Geschichten, die man sich über das Präsidium bzw. die „Eingebuchteten“ erzählt, reichen von Komödien bis hin zum Thriller. Dazu gehört beispielsweise der unfreiwillige Besuch von Paul McCartney von den Beatles. Heute noch kämpfen die Polizeibeamten der Davidwache für Recht und Ordnung zwischen Kneipen, Bars, Bordsteinschwalben auf der Reeperbahn. Was viele nicht wissen, die Davidwache betreut ein Revier so groß wie nur zwei Fußballfelder und 14.000 Einwohnern. Sie ist damit das kleinste Polizeirevier Europas.
Party auf der großen Freiheit
Die große Freiheit steht bei einer Tour durch den bekanntesten Kiez Hamburgs an oberster Stelle. Die Seitenstraße, die ihren Anfang am Beatles-Platz nimmt, beherbergt die bekanntesten Nachtclubs im Kiez. Gemeint sind die Große Freiheit 36, Kaiserkeller & Grünspan. Außerdem findet ihr hier auch den Musikclub, in dem die Beatles ihr aller erstes Konzert gaben, bevor es die Kult-Band auf die größten Bühnen der Welt zog. Die beste Zeit für die Große Freiheit ist die Nacht. Dann wuselt es hier nur so vor Menschen und skurrilen Künstlern.
Tanzende Türme – Moderner Kontrast im Kiez

Direkt am östlichen Eingang zur Reeperbahn stehen die erst 2012 erbauten tanzenden Türmen. Auch als „Tango-Türme“ bekannt, sollen die beiden Wolkenkratzer mit ihrer gläsernen Fassade für ein Tango-tanzendes Paar oder zwei Betrunkene stehen. Passend zum angrenzenden Amüsier-Viertel Hamburgs. Genutzt wird das Gebäude an erster Stelle als Bürofläche, aber auch der bekannte Mojo Club hat hier wieder ein Zuhaue gefunden. Als Highlight gilt außerdem das Clouds Heaven’s Bar & Kitchen – Hamburgs zweithöchstgelegenes Restaurant.
Tanzen und Trinken auf dem Hans-Albers-Platz
Der Hans-Alber-Platz ist einer der berühmtesten Orte des Kiez. Er schließt sich am nördlichen Ende der Reeperbahn an. Auf dem Platz steht die Bronzestatue, des in Hamburg geborenen und namensgebenden Schauspielers Hans Albers, der im Jahr 1960 verstarb. Vor seinem Tod wirkte das hamburger Urgestein an vielen Filmproduktionen mit, die den Stadtteil St. Pauli maßgeblich prägten. Besondere Berühmtheit erlange der “blonde Hans”. Der Klassiker “Auf der Reeperbahn nachts um halb 1” ist bis heute Kult.
Vor allem im Sommer reihen sich auf dem Hans-Albers-Platz viele Bierbänke aneinander, die auf ein kühles Getränk im Freien einladen. Zur späteren Stunde geht es weiter in die umliegenden Pubs, Kneipen und Clubs im Kiez.
Grundlage schaffen: Kulinarische Highlights auf St. Pauli
Wer feiern will, der muss auch essen. Hat das berühmteste Viertel der Stadt auch kulinarisch was zu bieten? Hat es!, zwischen knallbunter Leuchtreklame und zwielichtigen Ecken, hat sich das ein oder andere richtig gute Restaurant versteckt. Die besten Food-Spots findest Du zwischen Holstenstraße und Millerntor. Zu unseren Favoriten in der Umgebung St. Paulis gehören das Tazzi Pizza, in dem frisch belegte neapolitanische Pizzen aus dem Holzofen auf den Tisch kommen. Auf der kleinen Freiheit wartet das Fritzis auf Dich. Was auf hier den Tisch kommt, wird am besten geteilt. Serviert werden hier nämlich kleine, Tapas-ähnliche Gerichte und richtig gute Drinks.
Unsere Top 2 Favoriten für Restaurants auf St. Pauli sind aber das Ume no hana und das Kuchnia. Mit polnischer und asiatischer Küche könnten die Speisekarten nicht unterschiedlicher sein. Im Uma no hana erlebst Du authentisches Asia Comfort-Food mit japanischen Ramen oder würziger Pho aus Vietnam. Kuchnia ist polnisch und bedeutet “Küche”. Am Herd gezaubert werden hier polnische Blinis, Pierogi und Bigos. Absolute Empfehlung ist der frische Gurkensalat mit Vodka.
Auf einen Blick: Die häufigsten Fragen zum Kiez

Wir beantworten schnell und einfach die wichtigsten Fragen zum Hamburger Kiez. Was erlaubt ist, wo es gefährlich wird und woran ihr euch unbedingt haltet solltet.
St. Pauli liegt besonders zentral zwischen Millerntor und Landungsbrücken. Ihr erreicht die Reeperbahn mit den S-Bahn Linien S1, S2 und S3 und der U-Bahn U3. Ab Landungsbrücken sind es 10min Fußweg.
Frauen sollten auf einen Besuch in der Herbertstraße verzichten. Frauen, die trotzdem einen Blick riskieren, werden gerne von den hier beschäftigten Prostituierten beleidigt oder mit Wasser bespritzt. Es soll auch schon faules Gemüse geflogen sein.
Die Reeperbahn ist nicht gefährlich. Bist du alleine unterwegs, wirst du jedoch sowohl von Prostituierten als auch Türstehern häufiger angesprochen. Vorsicht vor überteuerten Preisen bei einigen der Live-Shows in den Clubs, für die du aktiv angesprochen wirst.
Ein Besuch der Reeperbahn ist grundsätzlich absolut kostenlos. Beim Betreten der Clubs, Kneipen und Strip-Lokale werden Eintrittsgelder fällig. Führungen über die Reeperbahn kosten in der Regel ca. 20 € – 25 € pro Person.
Beliebt für den Junggesellenabschied auf St. Pauli ist die Tour mit einer Dragqueen oder mit zahlreichen Bars, Kneipen und vielen Shots.
➥ Du planst einen JGA? Hier findest Du die besten Kieztouren für Junggesellenabschiede in Hamburg.
Eine Tour über den Hamburger Kiez, rund um die Reeperbahn dauert in der Regel 2 – 3 Stunden. Es gibt kleine Rundgänge, die nur ungefähr eine Stunde dauern.
Viel Spaß auf St. Pauli und der Reeperbahn!